Kategorie: Vegetarismus

  • Schlauer zum Thema Klimaschutz in nur 120 Sekunden

    Dr. Rainer Grießhammer, Autor des «Klima-Knigge», geht mit uns durch den Alltag und erklärt, wie Klimaschutz ganz leicht geht, Spass macht und man dabei auch noch Geld sparen kann. Und das ganze in nur 120 Sekunden.

  • Berühmte Vegetarier

    «Wenn der Mensch ernstlich und aufrichtig den moralischen Weg sucht, so ist das erste, wovon er sich abwenden muß, die Fleischnahrung. Denn abgesehen von der Aufregung der Leidenschaften, die durch diese Nahrung verursacht wird, ist dieselbe ganz einfach unsittlich, weil sie eine dem sittlichen Gefühl widersprechende Tat, das Morden, erfordert «Fleischessen ist ein Überbleibsel der größten Rohheit; der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung…. Vegetarismus gilt als Kriterium, an welchem wir erkennen können, ob das Streben des Menschen nach moralischer Vollkommenheit echt und ernst gemeint ist.»

    «Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne daß er zu seiner Ernährung Tiere tötet. Wenn er also Fleisch ißt, ist er mitschuldig am Morde von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln. So zu handeln ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, daß es unmöglich ist, nicht beizustimmen. Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuß hängt, halten ihn die Menschen für gerechtfertigt und sagen lachend: Ein Stück Beefsteak ist aber doch eine schöne Sache, und ich werde es heute mit Vergnügen zu Mittag essen.»

    (Leo Tolstoi (1828-1910, russischer Schriftsteller)

    «Alle antike Philosophie war auf Simplizität des Lebens gerichtet und lehrte eine gewisse Bedürfnislosigkeit. In diesem Betracht haben die wenigen philosophischen Vegetarier mehr für die Menschen geleistet als alle neuen Philosophen, und solange die Philosophen nicht den Mut gewinnen, eine ganz veränderte Lebensweise zu suchen und durch ihr Beispiel aufzuzeigen, ist es nichts mit ihnen.»

    «Die Vernunft beginnt bereits in der Küche.»

    Friedrich Nietzsche (1844-1900, deutscher Philosoph)

  • Mehrphasenschlaf und andere faszinierende Experimente

    Mehrphasenschlaf und andere faszinierende Experimente

    Steve Pavlina beschreibt auf seiner Personal Development for Smart People Website und in seinem Blog sein persönliches Experiment mit dem Mehrphasenschlaf. Man schläft dabei nur 20-30 Minuten am Stück in Abständen von z.B. 6 Stunden. Nach einer offenbar nicht ganz einfachen Eingewöhnungsphase, gelang es Steve, das Experiment ein halbes Jahr lang fortzuführen.
    Hätte ich nicht drei (teilweise noch Klein) Kinder, die mich nachts des öfteren von einem geregelten Schlaf abhalten, würde ich dieses faszinierende Experiment gerne auch einmal durchführen. Während ich jetzt einfach mal abwarte, bis meine Kinder etwas grösser werden, beteilige ich mich dafür aus familientechnischer Notwendigkeit lieber am Million Dollar Experiment, das auf dem Intention-Manifestation-Model basiert, einem Konzept, das der eine oder andere evtl. bereits aus dem Buch Bestellung beim Universum kennt.