Autor: Nick Weisser

  • The Power of Words

    The Power of Words

    Business Insider UK spoke with the 2015 Toastmasters International World Champion of Public Speaking, Mohammed Qahtani, a security engineer in Saudi Arabia.

    Qahtani grew up with a stutter and still deals with it occasionally, but speaking on a stage empowers him and rids him of the impediment. He said that his confidence grew from advice he received from a speaking coach, which was to tell himself that he’s better than the people in the audience.

    «I don’t mean that in an egotistical way!» he said. Rather, he tells himself that he’s «better» in the sense that he’s courageously speaking in front of people who are sitting there to listen to what he has to say. It’s a mental shift that removes the fear of humiliation. «You don’t need to be afraid of them because they’re the ones admiring you,» Qahtani said.

    You can watch Qahtani’s full speech entitled The Power of Words on Business Insider UK.

  • Berg und Tal statt digital

    Berg und Tal statt digital

    Apropos Storytelling: der deutsch-türkische Autor und Regisseur Bora Dagtekin hat für die Deutsche Telekom einen sehr gelungenen Werbefilm gedreht.

    https://www.youtube.com/watch?v=5q9G4SmLzHg

    Er studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und schloss 2006 mit einer Action-Umsetzung von Schillers Die Räuber ab.

    Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch seinen Film Türkisch für Anfänger bekannt, der gleichzeitig auch sein Regiedebüt darstellte. 2013 schrieb er eine weitere Komödie namens Fack Ju Göhte, bei der er zum zweiten Mal Regie führte.

    Fack Ju Göhte 2 Set
    Das erste Bild vom „Fack ju Göhte 2“-Set

    Da das Thema Storytelling und Content Marketing auch gut in unseren Firmenblog passt, habe ich dort noch etwas mehr dazu geschrieben und dabei gleich angekündigt, dass wir uns bei Openstream in nächster Zeit etwas ausführlicher mit dem Thema Storytelling und Content Marketing für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) befassen werden. Falls das hier jemand interessieren sollte 😉

    (Bilder von Elyas Barek und gene-glover.com)

  • Hellmuth Karasek rezensiert IKEA Katalog

    Hellmuth Karasek rezensiert IKEA Katalog

    Karasek begann seine journalistische Laufbahn bei der Stuttgarter Zeitung. Danach war er ein Jahr lang Chefdramaturg am württembergischen Staatstheater Stuttgart und ab 1968 Theaterkritiker bei der Wochenzeitung Die Zeit. Von 1988 bis 2001 war er ständiger Teilnehmer der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett, das unter der dominierenden Leitung von Marcel Reich-Ranicki stand.

    Karasek und Reich-Ranicki

    Eigentlich ist es aber ein Skandal, dass das meistverbreitete Buch der Welt mit einer Auflage von sage und schreibe fast 220 Millionen Exemplaren im literarischen Quartett bisher nie rezensiert wurde.

    Man könnte dem IKEA-Buch vorwerfen, dass es mehr Bilder als Personen hat. Es erzählt viel, aber ist quasi vollgemüllt mit Gegenständen.

    Die Meinungen über dieses Werbevideo sind laut der Welt scheinbar geteilt. Manche sprechen vom PR-Gag des Jahres. Andere maulen, das einzig Sehenswerte darin sei der Blick auf Karaseks Plautze. Persönlich finde ich es äusserst unterhaltsam und das ist letztlich auf was es ankommt. Die Marke IKEA erzählt eine Geschichte, Stichwort Storytelling.

    Und hier das ganze Video: