Kategorie: Bildung

  • #rp15 – Finding Europe

    #rp15 – Finding Europe

    Noch 3 Wochen bis zum Start der re:publica Konferenz in Berlin. Der re:publica 15 Trailer stellt das Finding Europe Design vor. Er gibt einen kleinen Vorgeschmack, was uns in diesem Jahr erwartet. Im letzten Jahr war ich persönlich nicht mit von der Partie als es die kreative Wildnis des Waldes zum Motto INTO THE WILD gab. Nach der re:publica 13 wird es meine zweite Teilnahme der zum neunten mal statt findenden Konferenz.

    Obwohl man auf Twitter bereits gelangweilte Stimmen hört, die von einem unspektakulären, nichts bewegenden Klassentreffen sprechen, hege ich diese Gefühle eher gegenüber der diesjährigen Meet Magento Konferenz in Leipzig. Seit der ersten Meet Magento mit den Erfindern Roy Rubin und Yoav Kutner am Media Campus in Leipzig war ich jedes Jahr mit von der Partie, dieses Jahr begnüge ich mich mit dem Magento Developers Paradise, welches bereits im Januar in Österreich statt fand und der Meet Magento Schweiz, die im Oktober zum zweiten mal statt finden wird. Wenn man eine Konferenz viele Jahre lang besucht manifestiert sich vermutlich auf natürliche Weise irgendwann ein Gefühl der Sättigung, da immer eine Steigerung erwartet wird.

    Dieses Jahr auf der re:publica ist es Reduktion pur und die Beschränkung auf das Wesentliche. Weniger ist mehr, ganz mein Motto. Im Motion-Design-Clip wird eine weisse Halle, belebt durch ein animiertes Info-System mit eigenen, die zahlreichen Themen der re:publica symbolisierenden Icons, zu einem Transitort. Im Trailer von den Motion Designern Willi Haninger und Matthias Zosel herrschen zum Sound von Julian Scherle klare Farben, Strukturen und eine Übersichtlichkeit vor, die man in der geschäftigen Wartehalle eines Flughafens findet: ein Ort des Durchgangs, den wir auf Reisen passieren.

    Unter Finding Europe, dem Motto der diesjährigen re:publica, begibt man sich auf eine kulturelle, politische, technische und natürlich digitale Reise, um den europäischen Kontinent auszuloten. Die Organisatoren freuen sich auf internationale Stimmen, die diesen Transitort, in den sich die STATION-Berlin verwandeln wird, mit Emotionen und Austausch ausfüllen. All die kreativen, neugierigen Menschen machen die re:publica zu dem, was sie ist, und beleben das liebevoll gestaltete Design. So vielfältig das re:publica-Publikum sein mag, in der Suche nach Antworten nach der Zukunft Europas finden sich alle zusammen.

  • 3 Produkte, die aus meinem Haushalt verschwinden sollten

    3 Produkte, die aus meinem Haushalt verschwinden sollten

    Utopia ist ein Portal um gute Produkte, Ratgeber und Unternehmen zu finden. Das Motto: Die Verbrauchermacht – Unser Konsum verändert die Welt.

    Über den aktuellen Utopia Newsletter wurde ich auf 10 Produkte aufmerksam, die aus meinem Haushalt verschwinden sollten. 7 davon kann ich bereits abhaken, bleiben noch folgende 3:

    1. Lieber LEDs kaufen
    2. Lieber (konsequent) zum richtigen Bäcker
    3. Ungenutzte Handys abgeben

    Welche Produkte sollten aus deinem Haushalt verschwinden?

  • Brutstätte schwäbischen Erfindertums

    Brutstätte schwäbischen Erfindertums

    Was man beim Ausmisten nicht so alles findet. Die Schulabgänger der Feintechnikschule Schwenningen 1993. Sie gehört im Ländle zu den Brutstätten schwäbischen Erfindertums.

    Taschenuhr kennt wahre Zeit

    Und so sieht der Altbau der Feintechnikschule aus.

    Altbau Feintechnikschule Schwenningen - Foto Wikipedia