Kategorie: Bildung

  • My Favorite Podcasts in 2014

    My Favorite Podcasts in 2014

    I recently wrote another article for the Webguys› Magento blog mentioning various podcasts I like to listen to, some of which are not just about web development, but also about entrepreneurship, technology, economics and news in general. Only one of them is in German language though.

    1. MageTalk – Magento developer blog with Kalen Jordan and Phillip Jackson
    2. This Week in Tech – General tech blog with Leo Laporte from TWiT
    3. Freakonomics Radio – The Hidden Side of Everything
    4. Echo der Zeit – high quality news from Swiss Radio SRF
    5. Berlin Startup Radio with Ed Shelley
    6. The Tim Ferriss Show with Tim Ferriss: Bestselling Author, Human Guinea Pig

    Today on my way back from Zürich I listened to the Tim Ferriss Show for the first time and was blown away by episode 48 where Tim talks to Marc Goodman, FBI futurist, on high-tech crime and how to protect yourself (online). They go deep into the digital underground to expose the alarming ways criminals, corporations, and even countries are using emerging technologies against you and some simple steps you can take to decrease your vulnerability.

    Most days, The Tim Ferriss Show is the #1 business podcast on all of iTunes, and it’s been ranked #1 (of all podcasts) on many occasions. It was also selected to iTunes’ “Best of 2014.”

    Please add your favorite podcast in the comments, if you like, as I’m always eager to discover new ones.

  • Im Zug von Chicago nach Kalifornien

    Im Zug von Chicago nach Kalifornien

    In den USA gibt es tatsächlich das Phänomen des «Train Spotting», bei dem man sich im Klappstuhl neben die Eisenbahnlinie setzt und den vorbeifahrenden Zügen winkt. Möglicherweise gibt es das Phänomen auch in Europa, wenngleich ich das ausser bei Museumsfahrten alter Dampflocks noch nirgends erlebt habe.  Zugfahren ist in den USA sehr aussergewöhnlich.

    Das ARD-Fernsehteam ist mit dem «Kalifornischen Westwind» gereist, bestaunt gemeinsam mit den Mitreisenden die spektakulären Ausblicke und Landschaftspanoramen und erzählt Geschichten von Menschen, die auf Schienen reisen oder an den Schienen leben.

    Amtrak Train

    Das letzte Stück bis nach San Francisco wird allerdings im Bus zurück gelegt, da es offenbar zu aufwändig gewesen wäre in der Bay Area Schienen zu verlegen. Eine sehr empfehlenswerte Dokumentation, die meine Zugreiselust in den USA geweckt hat.

  • Die ihren Namen tanzen

    Die ihren Namen tanzen

    Eines der gängigsten Klischees über Waldorfschüler ist das «Namen-tanzen». Jeder Buchstabe hat in der tänzerischen Bewegungskunst Rudolf Steiners eine Körperhaltung oder einen Bewegungsablauf, welche es ermöglichen, seinen Namen darzustellen. Gestern am vorletzten Schultag dieses Jahres lud die 3. Klasse der Waldorfschule Wahlwies im wunderschönen roten Saal zu einer kleinen Darbietung ein, in der allerdings keine Namen getanzt wurden, sondern der Zirkusdirektor unterlegt von live gespielter Klaviermusik Tiere in der Manege vorführte. Jede eurythmische Aufführung verwendet eine Choreografie, die in der Eurythmie oft als „Form“ bezeichnet wird. Durch die Form erscheint das musikalische oder sprachliche Kunstwerk im Raum.

    Roter Saal an der Freien Waldorfschule Wahlwies
    Roter Saal an der Freien Waldorfschule Wahlwies

    Eurythmie ist somit eine zeitgenössische Bewegungskunst. Ihre Inhalte erhält sie aus Dichtung und Musik. Der Eurythmist begleitet nicht Sprache oder Musik mit interpretierenden Bewegungen, sondern offenbart durch die Gebärde und Bewegung, die den tönenden Künsten innewohnenden Gesetzmässigkeiten und bringt diese in einen künstlerisch gestalteten Bewegungsfluss, der dem Charakter des jeweiligen Werkes entspricht.

    Man begegnet der Eurythmie aber nicht nur als Bühnenkunst (Tourneepläne), sondern auch in den Bereichen der Pädagogik, Therapie und in sozialen Berufsfeldern (Sozialeurythmie).