Kategorie: Biographie

  • Der Grossmeister der Delegation

    Der Grossmeister der Delegation

    Nachdem ich mir letztes Jahr die sehr faszinierende und lehrreiche Biographie von Elon Musk zu Gemüte geführt hatte, stiess ich vor wenigen Wochen auf die neu erschienene Autobiographie von Richard Branson, einem ebenfalls sehr bekannten und erfolgreichen Unternehmer und Gründer von Virgin.

    In Finding My Virginity berichtet er über diverse seiner insgesamt über 200 (!) Nonprofit- und Forprofit-Unternehmen und gewährt sehr tiefe und spannende Einblicke in sein Privatleben. 50 Jahre ist zwar eine lange Zeit, aber man mag sich dennoch fragen, was sein Geheimnis ist, um durchschnittlich 4 Unternehmen pro Jahr zu gründen?

    Laut Autobiographie ist eine seiner wichtigsten Qualifikationen die Kunst der Delegation und die richtigen Leute zu finden, um eine bestehende Geschäftsidee innovativ zu verbessern oder eine komplett neue Geschäftsidee zum Leben zu erwecken. Seine enorme Risikobereitschaft hat er mit Elon Musk gemeinsam. Es handelt sich hierbei aber um sehr wohl durchdachte Risiken, die ohne die entsprechende Vision und ein gutes Verständnis der jeweiligen Thematik nicht so einfach imitiert werden können.

    Mich hat die Lektüre jedenfalls motiviert meine Kunst der Delegation weiter zu verbessern. Die Wichtigkeit des Themas ist mir als Möchtegernunternehmer schon lange bewusst, ich ertappe mich aber leider zu oft dabei, Dinge nicht zu delegieren. Wenn Richard Branson es schafft die richtigen Menschen für 200 Firmen zu finden, sollte ich es doch zumindest schaffen die richtigen für 2 Firmen zusammen zu bringen?

    (Beitragsbild von Virgin)

  • The Quest for a Fantastic Future

    The Quest for a Fantastic Future

    During last year’s summer vacation I listened to the audio book The Year Without Pants driving over 1500 km through Switzerland and Italy, while the kids were watching movies and playing fruit ninja. It was a great choice and provided very interesting and useful insights into one of the planet’s most successful distributed companies creating and building freemium products on top of the software WordPress used by over 25% of websites worldwide.

    This year we drove another 1500 km altogether to the same Adriatic Sea destination. Unfortunately, our current car still uses an old school combustion engine, but at least it only needs 5.1 litres/100km. Bear with me for a minute to see why that’s relevant.

    For this year’s trip I luckily picked a biography about Elon Musk, sub-titled Tesla, SpaceX, and the Quest for a Fantastic Future, written by Ashlee Vance who provides an authorized look at a real-life Tony Stark and a fascinating exploration of the renewal of American invention and its new «makers».

    Supercharger Hero
    Tesla Superchargers – Free connectors that charge Model S and Model X in minutes instead of hours.

    I managed to listen to 11 of 13 hours before getting back home, but I will most certainly finish it over the weekend, before getting back to work full time on Monday feeling supercharged with inspiration from the audio book and with Vitamin D from the Italian sun.

    Although I personally never delved into advanced rockets and spacecraft, it’s amazing to see what SpaceX has been able to pull off as a private aeronautics company, when in the past only whole countries have been audacious enough to explore space at a scale that large. Other billionaires have tried to do that before and failed. Elon Musk only almost failed. If you want to know how close and how often you should read or listen to this biography. It really inspires me trying to solve real problems for a living.

    SpaceX Technicians
    SpaceX technicians putting the finishing touches on the fuel line that runs through the middle of the SpaceX Falcon 9 rocket.

    The author compares Elon Musk with Steve Jobs and other infamous rock star Silicon Valley tech company CEOs, with a small difference as a Tesla employee (formerly working for Apple) put it: Apple is building great gadgets, but Tesla and SpaceX are set out to change the world revolutionizing both the automobile and aeronautics industry.

    (Featured image taken at Web Summit)

  • Der Unterhändler

    Der Unterhändler

    Quietschende Sessel im Zürcher Corso begleiteten gestern bei Bridge of Spies (deutscher Titel: Der Unterhändler) die klirrende (menschliche) Kälte am Checkpoint Charlie und anderen morbiden Schauplätzen des Kalten Krieges 1957 in Brooklyn und Berlin. Tom Hanks spielt den charakterstarken Pflichtverteidiger James B. Donovan, Mark Rylance den von trockenem Humor beflügelten sowjetischen Kunstmaler und Spion Rudolf Abel.

    ‘Bridge of Spies’ by DreamWorks Studios.
    ‘Bridge of Spies’ by DreamWorks Studios.

    Die Bilder wirken sehr authentisch und bedrückend. Mit einem Budget von 40 Millionen US-Dollar kann man schon einiges bewirken. Die übertriebe Langatmigkeit ist vermutlich von Steven Spieberg beabsichtigt. Obwohl das Tomatometer der Topkritiker auf 98% steht, hätte ein Krimi für meinen Geschmack etwas mehr Spannung verdient. Die knapp 3 Stunden (inkl. Vorschau und Pause) fühlten sich auch so an.

    In einer Szene fährt Donovan im Taxi im Westteil Berlins an einem Kino vorbei. Laut der Leuchtreklame über dem Eingang läuft u.a. die Komödie Eins, zwei, drei von Billy Wilder, die ebenfalls im geteilten Berlin im Agentenmilieu spielt und dabei die Akteure parodiert, besonders die Agenten des sowjetischen Geheimdienstes.

    DreamWorks/20th Century Fox/Jaap Buitendijk
    DreamWorks/20th Century Fox/Jaap Buitendijk