Kategorie: Kunst

  • INSA’s Space GIF-ity

    INSA’s Space GIF-ity

    Hand painted animated street art. Online meets offline. British artist INSA began his career as a graffiti writer. Known worldwide for his trademark ‹graffiti fetish› pattern, painted as large-scale murals around the world, this signature design now envelopes bespoke furniture, the artist’s own line of high heels, as well as custom cars, yacht sails, and private collector’s homes.

    The term GIF-ITI was coined by artist INSA when he started creating his unique animated paintings; street art that paradoxically is only viewable online. Playing with the idea of creating art to be viewed in the hyperreal domain, GIF-ITI is made via a laborious physical process involving numerous layers of painting and meticulous planning. Starting where most artwork ends, GIF-ITI entails photographing each layer the artist paints by hand. These images are then uploaded and overlaid to create the final piece, a looping GIF file which comes to live when released to global audiences online. Describe as: «…slices of infinite un-reality, cutting edge art for the tumblr generation.»

  • Winter in Zürich

    Winter in Zürich

    Today was my day, because I love Zürich and I love winter. I strolled around the city and took a video

    and a couple of pictures

  • Die ihren Namen tanzen

    Die ihren Namen tanzen

    Eines der gängigsten Klischees über Waldorfschüler ist das «Namen-tanzen». Jeder Buchstabe hat in der tänzerischen Bewegungskunst Rudolf Steiners eine Körperhaltung oder einen Bewegungsablauf, welche es ermöglichen, seinen Namen darzustellen. Gestern am vorletzten Schultag dieses Jahres lud die 3. Klasse der Waldorfschule Wahlwies im wunderschönen roten Saal zu einer kleinen Darbietung ein, in der allerdings keine Namen getanzt wurden, sondern der Zirkusdirektor unterlegt von live gespielter Klaviermusik Tiere in der Manege vorführte. Jede eurythmische Aufführung verwendet eine Choreografie, die in der Eurythmie oft als „Form“ bezeichnet wird. Durch die Form erscheint das musikalische oder sprachliche Kunstwerk im Raum.

    Roter Saal an der Freien Waldorfschule Wahlwies
    Roter Saal an der Freien Waldorfschule Wahlwies

    Eurythmie ist somit eine zeitgenössische Bewegungskunst. Ihre Inhalte erhält sie aus Dichtung und Musik. Der Eurythmist begleitet nicht Sprache oder Musik mit interpretierenden Bewegungen, sondern offenbart durch die Gebärde und Bewegung, die den tönenden Künsten innewohnenden Gesetzmässigkeiten und bringt diese in einen künstlerisch gestalteten Bewegungsfluss, der dem Charakter des jeweiligen Werkes entspricht.

    Man begegnet der Eurythmie aber nicht nur als Bühnenkunst (Tourneepläne), sondern auch in den Bereichen der Pädagogik, Therapie und in sozialen Berufsfeldern (Sozialeurythmie).