Autor: Nick Weisser

  • Brücke zum semantischen Web: Microformats

    Wer sich einmal ausführlicher mit dem vom Internet-Gründer Tim Berners Lee visionierten semantischen (sprich mit mehr Bedeutung versehenem) Web auseinander gesetzt hat und den teilweise sehr theoretisch und abstrakt anmutenden Markup Welten gefolgt ist, kann bei einem Blick auf Microformats schnell erkennen, dass hier ein sehr praktischerer und schneller umsetzbarer Ansatz vorliegt, um die gleichen Ambitionen auf (vorübergehend) einfachere Weise zu verfolgen.

    Die sehr attraktiv gestaltete Microformats Website stellt hierzu umfangreiche Informationen und einige praktische Tools bereit. In den Worten des Betreibers hört sich das Motto folgendermassen an:

    Designed for humans first and machines second, microformats are a set of simple, open data formats built upon existing and widely adopted standards. Instead of throwing away what works today, microformats intend to solve simpler problems first by adapting to current behaviors and usage patterns (e.g. XHTML, blogging).

  • Screenshots und Desktop Videos einfangen und veröffentlichen

    Zur Abwechslung mal wieder was Technisches. TechSmith bietet seit längerer Zeit ein Tool namens SNAGIT, mit dem man allerlei fancy Screenshots (Printscreens oder deutsch Bildschirmschnappschüsse) machen kann – mit Pfeilen und Hervorhebungen versehen – in allen nur denkbaren Varianten, sowie bewergte Bilder, sprich Videos des eigenen Bildschirms.
    Ganz im Web2.0 und Internet Community Geist hat TechSmith nun ein neues kostenloses Tool namens Jing Project veröffentlicht, mit dem man zusätzlich seine «Werke» auf einem kostenlosen oder seinem eigenen Webspace bereitstellen kann. Nach einigen ersten Gehversuchen muss ich sagen, dass ich begeistert bin!
    In den Worten des Herstellers: The concept of Jing is the always-ready program that instantly captures and shares images and video…from your computer to anywhere.

  • Die grösste Bibliothek professioneller Online Videos

    Joost hat vorgestern einen Web-basierten Video Service mit Community Features veröffentlicht. Nach einer langen Beta Phase scheint das System jetzt aus seinen Kinderschuhen gewachsen zu sein.

    Gerade sehe ich Revealed: Roland Emmerich Part 1 auf Joost in meinem Browser (Firefox 3) und wundere mich, weshalb das Bild trotz der sehr guten Auflösung noch nicht ein einziges Mail geruckelt hat, obwohl ich mich hier auf dem Lande mit einem sensationellen Downstream von 768kbit/s herumplagen muss. Hut ab!

    Jetzt kann ich bald meine Satellitenschüssel von der Hauswand nehmen.