Kategorie: Kunst

  • Twenty Sixteen

    Twenty Sixteen

    Today I switched this blog from Twenty Fifteen to Twenty Sixteen, the new default theme that ships with WordPress. I first had the same first impression as every year. I liked the old one better. But after revisiting the site a couple of times I’m already starting to like it more and more. It’s a fresh start, it’s even more light-weight and it made me realize by looking at the category cloud that I want to cut down on categories and only use those that really matter (to me). It’s important in life to focus on what’s important and the same of course also applies to blogging.

    I hope you had an inspiring Twenty Fifteen and I wish you an even more inspiring Twenty Sixteen. A Very Murray Christmas and a Happy New Year!

    Murray Christmas

    The picture on top is from kokoen.net, I hope by linking back to them they will grant me permission to use it. The picture with Bill Murray is from a Netflix original Christmas special written by Sofia Coppola, Mitch Glazer, and Bill Murray with the special stars Murray, George Clooney, Amy Poehler, Miley Cyrus, Chris Rock and many more.

    In A Very Murray Christmas, a snowstorm in New York City interrupts a live scheduled broadcast of a Christmas variety special hosted by Bill Murray. While the guests and many performers can’t make the performance, Murray puts on a show with the hotel and theaters workers, his team, and the performers that are able to attend.

    https://www.youtube.com/watch?v=XJP3db3R014

  • Google’s Proposal for North Bayshore

    Google’s Proposal for North Bayshore

    In this video Google vice president of real estate Dave Radcliffe and architects Thomas Heatherwick and Bjarke Ingels discuss the proposed master plan for their new campus in Mountain View, California. With this proposal, the focus is on creating space for people, nature and ideas to thrive. Pretty impressive stuff.

    Bjarke Ingels in the picture above is a Danish architect based in New York City. Hoping to become a cartoonist, he began to study architecture in 1993 as he thought it would help him to improve his drawing skills.

    Thomas Heatherwick was born in London. Since the late 1990s he has emerged as one of Britain’s most gifted and imaginative designers. His innovative approach to design has earned him a reputation as an «ideas engine», probably one of the reasons why Google selected him for the proposal.

    Thomas Heatherwick
    Thomas Heatherwick (photo courtesy of olivierhess.com)
  • #rp15 – Finding Europe

    #rp15 – Finding Europe

    Noch 3 Wochen bis zum Start der re:publica Konferenz in Berlin. Der re:publica 15 Trailer stellt das Finding Europe Design vor. Er gibt einen kleinen Vorgeschmack, was uns in diesem Jahr erwartet. Im letzten Jahr war ich persönlich nicht mit von der Partie als es die kreative Wildnis des Waldes zum Motto INTO THE WILD gab. Nach der re:publica 13 wird es meine zweite Teilnahme der zum neunten mal statt findenden Konferenz.

    Obwohl man auf Twitter bereits gelangweilte Stimmen hört, die von einem unspektakulären, nichts bewegenden Klassentreffen sprechen, hege ich diese Gefühle eher gegenüber der diesjährigen Meet Magento Konferenz in Leipzig. Seit der ersten Meet Magento mit den Erfindern Roy Rubin und Yoav Kutner am Media Campus in Leipzig war ich jedes Jahr mit von der Partie, dieses Jahr begnüge ich mich mit dem Magento Developers Paradise, welches bereits im Januar in Österreich statt fand und der Meet Magento Schweiz, die im Oktober zum zweiten mal statt finden wird. Wenn man eine Konferenz viele Jahre lang besucht manifestiert sich vermutlich auf natürliche Weise irgendwann ein Gefühl der Sättigung, da immer eine Steigerung erwartet wird.

    Dieses Jahr auf der re:publica ist es Reduktion pur und die Beschränkung auf das Wesentliche. Weniger ist mehr, ganz mein Motto. Im Motion-Design-Clip wird eine weisse Halle, belebt durch ein animiertes Info-System mit eigenen, die zahlreichen Themen der re:publica symbolisierenden Icons, zu einem Transitort. Im Trailer von den Motion Designern Willi Haninger und Matthias Zosel herrschen zum Sound von Julian Scherle klare Farben, Strukturen und eine Übersichtlichkeit vor, die man in der geschäftigen Wartehalle eines Flughafens findet: ein Ort des Durchgangs, den wir auf Reisen passieren.

    Unter Finding Europe, dem Motto der diesjährigen re:publica, begibt man sich auf eine kulturelle, politische, technische und natürlich digitale Reise, um den europäischen Kontinent auszuloten. Die Organisatoren freuen sich auf internationale Stimmen, die diesen Transitort, in den sich die STATION-Berlin verwandeln wird, mit Emotionen und Austausch ausfüllen. All die kreativen, neugierigen Menschen machen die re:publica zu dem, was sie ist, und beleben das liebevoll gestaltete Design. So vielfältig das re:publica-Publikum sein mag, in der Suche nach Antworten nach der Zukunft Europas finden sich alle zusammen.