Blog

  • Brutstätte schwäbischen Erfindertums

    Brutstätte schwäbischen Erfindertums

    Was man beim Ausmisten nicht so alles findet. Die Schulabgänger der Feintechnikschule Schwenningen 1993. Sie gehört im Ländle zu den Brutstätten schwäbischen Erfindertums.

    Taschenuhr kennt wahre Zeit

    Und so sieht der Altbau der Feintechnikschule aus.

    Altbau Feintechnikschule Schwenningen - Foto Wikipedia

     

  • Neujahrs-Skifahren in Flums

    Neujahrs-Skifahren in Flums

    Mit knapp vier Jahren machte ich in den Flumserbergen meinen ersten Skikurs und fuhr dort auch mein erstes Skirennen. Es war der Beginn einer grossen Leidenschaft. Als meine Kinder noch zu klein für den alpinen Wintersport waren, war ich oft nur ein oder zwei mal pro Saison in den Bergen. Mittlerweile fahren sie alle Ski oder Snowboard und obwohl sie nicht jedes mal mit kommen, bin ich jede Saison regelmässig in den Schweizer Bergen und im Januar jeweils einige Tage beim Magento Developers Paradise in Kaprun, Österreich. Nach der gestrigen langen Silvesternacht fuhr ich heute allerdings ohne Nachwuchs ins Heidiland.

    Normalerweise ist an Neujahr nicht sonderlich viel los, aber nachdem es die letzten Tage nur geschneit hatte und immer bewölkt war, wollte wohl jeder den wunderschönen ersten Tag im neuen Jahr nicht nutzlos verschlafen. Der Parkplatz in Unterterzen (425m) war bereits um 9:45 besetzt. Nur mit Mühe und Not ergatterte ich noch einen und fuhr dann mit der Gondel  auf den Tannenboden (1400m), wo mich der Anblick im Beitragsbild oben erwartete. Die Wartezeit betrug ca. 15 Minuten – ohne Kinder kein Problem.

    Winterpanorama Flums

    Vom Maschgenkamm (2020m) fuhr ihr rüber zum Grueb (1845m) und nahm die neue 6er Gondel auf den Leist (2222m), den höchsten Punkt im Skigebiet Flumserberg. Dort gab es keine Wartezeiten, da es vom Leist nur schwarze Abfahrten gibt und sich wohl nicht jeder dort hoch bzw. runter traut.

    Aussicht vom Leist
    Aussicht vom Leist Richtung Magerrain (2524m)

    Die Terza-Talabfahrt nach Oberterzen (665m) war heute offiziell gesperrt, ich habe aber trotzdem eine Abfahrt gewagt und musste am Schluss einen kleinen Fussmarsch durch den Wald und weiter unten entlang einer Serpetinenstrasse mit Chalets in Kauf nehmen, da die Wanderwegschilder nicht sonderlich hilfreich waren.

    Nach den Menschenmengen zwischen Maschgenkamm und Tannenboden, war die einsame Stille auf der Terza ein willkommener Kontrast.

  • Winter in Zürich

    Winter in Zürich

    Today was my day, because I love Zürich and I love winter. I strolled around the city and took a video

    and a couple of pictures