Blog

  • Das semantische Web triff auf den Mainstream

    Vor wenigen Tagen zitterten Blogosphäre und Web2.0 vor Aufregung: Yahoo, so hieß es, würde große Nachrichten bekanntgeben, die das Netz zu einem besseren Ort machen würde.

    Die Idee des semantisches Webs ist, die Informationen, die wir auf unseren Homepages, in unseren Blogs und Social Networks hinterlegen, maschinenlesbar zu machen. Die nur für Menschen entzifferbare Aussage “X ist ein Kollege von mir” soll nun zusätzlich mit Hilfe von Mikroformaten wie XFN (kurz für “XHTML Friends Network”) oder FOAF (Akronym für “Friend of a Friend”) derart ausgezeichnet werden, dass ein entsprechender Parser sie verstehen und auswerten kann.

    Ich bin sehr gespannt wie sich Herr Berner-Lees Kind durch die Pubertät hindurch entwickelt. Oder ist das Web als Ganzes noch früher in seiner Entwicklungsstufe einzustufen? Wer suchet der findet – im semantischen Web hoffentlich noch viel effizienter als bisher!

  • Wie man zum Frühaufsteher wird

    Mit Kleinkindern die einen regelmässig in der Nacht aufwecken fühlen sich 7 Stunden Schlaf nach dem Aufstehen erst mal wie ca. 3-4 Stunden an. Weshalb also früh ins Bett gehen und früh aufstehen? Aufstehen zur Brahma Muhurta, die Zeit zu der Hindus und Yogis zur frühmorgendlichen Meditation aufstehen, fällt nicht in allen Lebenslagen gleich leicht. Für diejenigen die mehr Kontrolle über Ihre Lebensumstände haben, empfehle ich den Frühaufsteher-Artikel von Steve Pavlina.

  • Desktop Search

    Als ich vor einiger Zeit Google Desktop Search auf meinem PC ausprobierte, musste ich mich aufgrund von Performance-Problemen schnell wieder davon verabschieden. Ein zweiter Versuch mit Copernic Desktop Search hat sich als deutlich bessere Wahl herausgestellt, da nicht nur performanter (nach Deinstallation des Firefox-Copernic-Plugins), sondern auch besser geeignet, wenn man mit OpenOffice-Dokumenten und IMAP (natürlich unter Thunderbird! Outlook und IMAP ist ein absolute Katastrophe!) anstatt POP3 arbeitet.