Blog

  • Päpstliche Rat für die sozialen Kommunikationsmittel

    Heute habe ich das erste mal den Vatikan besucht – allerdings nur im Internet. Ich wusste gar nicht, dass der Vatikan sogar eine eigene TLD (Top Level Domain, .va) hat. Das Tapeten-ähnliche Hintergrundmuster der Website ist nicht unbedingt mein Geschmack, aber wenn man sich bis zum heiligen Stuhl durchklickt, begrüsst einen auf der durchaus ansprechenden 2. Startseite Benedikt XVI..

    Vatikan

    Ich stamme zwar aus katholischem Hause, bin aber, wie der Untertitel dieses Blogs entfernt anspielt, nach zwanghaften Sonntagsgottesdiensten und eingehender Nietsche-Lektüre vom «rechten Pfad» abgekommen und über den Umweg des Nihilismus zu einer der fernöstlichen Weltreligionen konvertiert.

    Dennoch interessant, dass der Vatikan sich über Ethik im Internet zu Wort meldet, wenn auch auf sehr wissenschaftliche und langatmige Weise.

  • nethics.net – Portal zur Informationsethik

    Das Internetportal nethics.net stellt aktuelle Hintergrundinformation zu Themen der Informationsethik bereit.

    Was ist Informationsethik?

    • Informationsethik ist Ethik unter den Bedingungen fortschreitenden Konvergenz von Telekommunikation, Multi-/Hypermedia und Informatik (siehe Themengebiet Telemediatisierung).
    • Informationsethik ist die Reflexion bzw. der Diskurs über Moralvorstellungen und Wertesysteme, die sich beim Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen entwickeln.
    • Was moralisch richtig ist, meint ein jeder bestimmen zu können. Warum das als moralisch richtig empfunden wird, darüber legen sich nicht viele Menschen Rechenschaft ab, und noch viel wenigere können dies aus allgemeinen ethischen Prinzipien ableiten. Moral hat ein jeder und ist sich ihrer auch in der Regel sicher, jedenfalls subjektiv sicher. Ethik bedarf einer speziellen Schulung und Erfahrung.
    • nethics.net will dazu beitragen, dass in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein dafür entsteht, dass die Ausgestaltung der Informations- und Kommunikationsgesellschaften nicht nur ein technisches oder ökonomisches Problem ist, sondern der politischen Steuerung und der informationsethischen Fundierung bedarf.
    • Die Informations- und Kommunikationsgesellschaft ohne ethischen Konsens ist wie ein Haus ohne Fundament. Ethik ohne Politik/Recht und Ökonomie ist allerdings auch nicht mehr als ein Fundament ohne Haus. Darin alleine kann man nicht leben.
  • PlanetRead rettet Leben

    Das Projekt PlanetRead des philantropischen Arms von Google ermöglicht Analphabeten in Indien beim Filme-sehen durch Untertitel in verschiedenen Regionalsprachen, regelmässig lesen zu praktizieren. Dr. Larry Brilliant, Executive Director bei Google.org erklärt, warum die Hauptursache für die hohe Kindersterblichkeit unter fünf Jahren nicht auf Wasser- oder Impfmangel zurückzuführen ist, sondern auf Analphabetentum der Mütter.

    [google -9053911245405285915]