Kategorie: Filme

  • Fernsehen als Sprachschule

    Fernsehen als Sprachschule

    Die Eigenproduktion House of Cards mit Kevin Spacey ist für viele Grund genug Netflix zu abonnieren. Die letzten Jahre war die US-amerikanische Streaming Videothek ausserhalb von Nordamerika (USA und Kanada) nur über VPN (virtuelles privates Netzwerk) erreichbar. Für den diesjährigen Start auf dem deutschsprachigen Markt wurde nun sogar vieles auf Deutsch synchronisiert, wenngleich der Originalton mit englischen Untertiteln genau das ist, was aus dem gewöhnlichen passiven TV-Konsum einen aktiven Fremdsprachenkurs macht.

    https://www.youtube.com/watch?v=fwPRX65paHM

    Die übersynchronisierte deutschsprachige TV-Landschaft ist unter anderem der Grund, weshalb die englische Aussprache in der DACH-Region deutlich schlechter ist als z.B. in Skandinavien und den Belenuxländern. Dort wird nämlich im gewöhnlichen TV-Programm vielen im Originalton mit Untertiteln ausgestrahlt. Auch in den Zürcher Kinos ist Originalton Gang und Gebe. Zwar mit deutschem Untertitel, aber dennoch gewöhnt man so das Ohr an die verschiedenen englischen Akzente und erlernt ganz nebenbei ähnlich wie ein Muttersprachler auf Englisch zu kommunizieren. Die Nachrichten auf Englisch zu verstehen ist relativ einfach, australisches Englisch wie z.B. in Wentworth ist schon etwas anspruchsvoller. US-amerikanischen Slang lernt man am besten in Orange Is the New Black.

    Orange Is the New Black

    Wentworth is zwar keine Netflix-Produktion, hat mir aber noch besser gefallen als Orange Is the New Black. Der Untertitel könnte in etwa lauten: Der süss-bitter ausgeklügelte Rachezug einer inhaftierten australischen Mutter.

  • Guter Kaffee ist kinderleicht

    Guter Kaffee ist kinderleicht

    Über die Webseite von Kaffee Total bin ich gestern über ein sympathisches YouTube Video gestolpert.

    Nüchtern betrachtet ist die Zubereitung eines Espresso relativ einfach und das geheimnisvolle Getue darum wenig verständlich, geht es doch nur darum die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffees zu dosieren, anzupressen und dann das Wasser mit dem richtigen Druck durch das Kaffeemehl zu leiten. Heraus kommt ein feiner Espresso und schon ist alles gut 🙂

    IRRTUM – Gott stehe uns bei, wenn wir etwas über die richtige Zubereitung eines Espresso wissen wollen. Der wird nämlich wie eine esoterische Kunst behandelt, und es wird so viel philosophiert und lamentiert, dass einem fast schwindlig werden kann.

  • Ein Wintermärchen

    Ein Wintermärchen

    Heute führten die Schülerinnen und Schüler der Ballettschule Benas-Georgopoulos im Milchwerk in Radolfzell ein Wintermärchen auf in welchem meine Tochter einen Harlequin spielte. Der Harlekin, vom italienischen Arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell’arte, eine Form der italienischen Volkskomödie der Renaissance (16. bis 18. Jahrhundert).

     

    Im Wintermärchen verirren sich zwei Kinder beim Schlittschuhlaufen im winterlichen Wald. Müde und erschöpft lassen sie sich nieder und erleben ein Weihnachtswunder. Engelchen kündigen die Ankunft des Weihnachtsmannes an. Feen wiegen sie in den Schlaf und bringen ihnen einen wunderschönen Traum.  In der Werkstatt des Weihnachtsmannes erleben sie die emsigen Weihnachtselfen, die an Geschenken basteln. Puppen, Zinnsoldaten, Harlequins, Clowns usw. tanzen für die Kinder bis zur Rückkehr in die Wirklichkeit.